Annett Kaufmann und Jele Stortz reisten ins schwedische Eslöv. Lleyton Ullmann und David Björkryd trainierten beim Deutschen Meister Ochsenhausen.
Zusätzlich zur Teilnahme an National- und Landeskaderlehrgängen haben die compass Spieler sich an zwei der professionellsten Trainingsorten Europas auf die Saison 2019/2020 vorbereitet.

Außer Annett Kaufmann und Jele Stortz war auch noch Württembergs Abwehrspielerin Lea Lachenmeyer mit von der Partie, als die drei Mädchen eine Woche zu Gast bei dem Verein waren, der das schwedische Tischtennis die letzten anderthalb Jahrzehnte beherrscht hat. 13 Mannschafts-meisterschaften in 15 Jahren bei den Herren und 5 Titel in 7 Jahren bei den Damen sprechen für sich.

Mit ihren persönlichen Coaches, Evelyn Simon und Martina „Matze“ Schubien verbrachten die Youngsters eine fruchtbare Woche in Südschweden. „Ich fühle mich sehr wohl hier“, sagt Annett, „wir haben schnell mit den Spielern/innen guten Kontakt bekommen, weil es sehr einfach ist, mit Ihnen zu sprechen. Sie sind offener als viele Deutsche.

Rollenmodelle
Und das Training war ausgezeichnet, nicht zuletzt weil Eslöv eine starke Damenmannschaft hat. U.a. konnten Annett und Jele mit Filippa Bergand, die dem schwedischen Damen Team bei den Weltmeisterschaften in Halmstad 2018 angehörte, und der Vize Schüler-europameisterin von 2018, Rebecka Muskantor, und Schülerinnen Nationalspielerin Nomin Baasan trainieren. „Alles war richtig gut hier“, fasst Evelyn Simon zusammen. „Für Annett und Jele ist das ein perfektes Umfeld mit positiven Rollenmodellen. Die Spielerinnen in Eslöv haben eine sehr professionelle Einstellung im und ausserhalb des Trainings. Z.B. nutzen sie die Zeit zum Training aus, sobald der Stundenplan an der Schule es zulässt. Ein geglückter Aufenthalt in Schweden, ein Dankeschön an Peter Sartz, der sich, zusammen mit seinem Team, liebevoll um uns gekümmert und alles organisiert hat.

Der beste Ort
Lleyton Ullmann und David Björkryd reisten für eine Woche nach Ochsenhausen. Dort schlossen sie sich der Spielergruppe des Liebherr Master College an.

„Wir sind sehr zufrieden mit diesem Besuch und freuen uns darauf, zurückkommen zu dürfen“, sagt compass-Trainer Oliver Alke. „Für junge Spieler ist es der perfekte Trainingsort. Sie machen Bekanntschaft mit einer äußerst professionellen Atmosphäre, sie spüren die Intensität und Qualität des Trainings, die es Spielern wie Calderano und Gauzy ermöglicht haben, in die Weltspitze vorzudringen.“ Und Lleyton und David meinen einstimmig, “cool, dies ist der beste Ort, an dem wir je trainiert haben.“
