Annett Kaufmann ist in ihrem Jahrgang, 2006, die Nr. 3 in der Welt (Juni 2019). Aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten, ihrer Zielstrebigkeit und intensiven Trainings hat sie bereits beeindruckende Ergebnisse in Deutschland und Europa erzielt. Sie gewann 2018 die Euro Mini Champs in Frankreich, holte bei den Jugend Europameisterschaften in diesem Sommer Bronze mit der Schülerinnen Mannschaft und Silber im Mixed – und hat noch 2 Jahre in dieser Klasse vor sich.

Annett ist Linkshänderin und spielt sehr offensiv. Sie steht relativ nahe am Tisch und nimmt den Ball früh. Ihre stärkste Waffe sind ihre RH und ihre Fähigkeit, sich taktisch auf die Stärken und Schwächen der Gegnerin einzustellen. Und ihre Sicherheit, sie macht selten leichte Fehler.
Nachdem Annett schon früh durch gute Ergebnisse lokal und regional auf sich aufmerksam gemacht hatte, nahm sie 2016 am deutschen Talent Cup in einer älteren Jahrgangsklasse, 2005, teil – und gewann. Anschließend nahm sie zum ersten Mal an den Euro Mini Champs (EMC) in Schiltigheim teil. Obwohl sie auch dort ein Jahr jünger als die besten des 2005 Jahrgangs war, erreichte sie etwas überraschend das Finale, wo sie der Französin Freté knapp unterlag.
Nachdem sie im Jahr darauf, 2017, bei den EMC in Schiltigheim im Halbfinale gegen die Abwehrspielerin aus Weißrussland, Varabyrova, ausschied, schaffte sie es 2018 endlich, den Titel der Euro Mini Champs-Meisterin mit nach Hause zu nehmen. Den grössten Widerstand hatte sie gegen die US-Amerikanerin Emily Tan im Viertelfinale zu überwinden. Im Entscheidungssatz gab es eine Reihe von offenen Schlagabtäuschen, beide Spieler hatten Matchbälle, doch am Ende zeigte Annett sich als die Stärkste und gewann 14-12.
„Nach dem Viertelfinale lief es super!”

Danach lief alles wie auf Schienen für Annett, und sie holte den Titel ohne weiteren Satzverlust nach Siegen gegen die Russin Umanets und die Französin Minni.
“Nach dem Viertelfinale lief es super“, sagt Annett’s personal Coach, Evelyn Simon, die sowohl für compass als auch Tischtennis Baden-Württemberg tätig ist. “Annett kam fast direkt aus dem Urlaub zu der Meisterschaft und sie brauchte einige Zeit, um ihren Rhythmus zu finden. In den letzten Spielen war sie wirklich gut“
„Für mich ist es entscheidend zu verstehen, was sie zu welchem Zeitpunkt ihrer Entwicklung benötigt, um ihre Ziele zu erreichen.“
Evelyn Simon
Auch für etablierte ältere Spieler ist Annett schon eine Gefahr. Bei den Schüler-Europameisterschaften (U-15) 2018 überraschte sie durch das Erreichen der Runde der letzten 16, wurde 2. (U-14) bei den Swedish Open 2019 und bei den Italienischen Schülermeisterschaften bezwang sie die rumänische Schüler-Europameisterin von 2018 und 2019, Zaharia, im Mannschaftskampf mit 3-2. Und sie hat des Öfteren gegen die besten russischen und japanischen Schülerinnen gezeigt, dass sie sich bereits auf deren Niveau befindet.
Bei den Jugend-Europameisterschaften 2019 in Ostrava gewann sie Bronze mit der Schülerinnen Mannschaft, wobei ihre Einzelbilanz mit 8-1 gerade sensationell war! Im Einzel erreichte sie die Runder der letzten 16, musste aber hier die Überlegenheit der zwei Jahre älteren favorisierten Französin Pavade, der erfolgreichste Spielerin der JEM mit 3 Gold und 1 Bronze Medaille, anerkennen. Sie hielt sich allerdings zusammen mit Mike Hollo schadlos, indem sie Silber im Mixed holten, und Annett konnte somit stolz mit zwei EM Medaillen in der Tasche nach Hause fahren.

In der kommenden Saison, 2019/20, wird Annett Kaufmann für den SV Böblingen antreten. Und vielleicht wird sie mit 13 Jahren die jüngste Spielerin aller Zeiten der 1. Bundesliga werden.
“Na ja,” fährt Evelyn Simon fort, “die Jüngste zu sein ist nicht von großer Bedeutung. Es ist viel wichtiger, dass Annett ihr Leistungsvermögen langsichtig verbessert. Für mich ist es entscheidend zu verstehen, was sie zu welchem Zeitpunkt ihrer Entwicklung benötigt, um ihre Ziele zu erreichen. Technisch, mental, physisch, taktisch… Es ist sehr interessant, diesen Prozess zu begleiten.“

Es gibt noch viele Ziele für Annett. 1. Bundesliga zu spielen, ist ein Meilenstein, eine professionelle Spielerin auf hohem Niveau zu werden, ist ein anderer. Und in die deutsche Damennationalmannschaft zu kommen, ein Dritter. Die Zukunft liegt vor Annett.
compass unterstützt sie darin, ihre Ziele zu erreichen.